DIY: Catwalks für Katzen selbst gestalten und bauen
Liebst Du Deine Katze? Möchtest Du Deinem Kätzchen das bestmögliche Leben bieten? Natürlich tust Du das! Deshalb liest Du ja auch diesen Beitrag. Katzen brauchen Anregung und Aktivität, um gesund und glücklich zu sein.
Eines der besten Dinge, die Du für Deinen Stubentiger tun kannst, ist, ihr viele Möglichkeiten zum Kratzen und Klettern zu bieten. Kratzbäume und Kratzmöbel sind ein Muss, aber warum solltest Du es dabei belassen? Investiere in ein paar Catwalks und beobachte, wie Dein Kätzchen stundenlang Spaß hat, sich ausruht und seine Katzenwelt betrachtet! Deine Katze wird nicht nur glücklich und gesund sein, sondern sie wird Dich auch dafür lieben, dass Du ihr das beste Spielzeug zur Verfügung stellst.

In diesem Blog-Beitrag erfährst Du…
- warum ein Catwalk ein unvergleichbarer Mehrwert für Deine Katze ist
- wie Du Deinen perfekten Catwalk selbst bauen und gestalten kannst
- eine Checkliste, die alle wichtigen Elemente und Bedürfnisse Deiner Katze abdeckt
- wo Du die besten Shops für Deine Kletterwand findest
Warum sind Catwalks für Deine Katze wichtig?
Catwalks für Katzen sind die perfekte Möglichkeit, sich zu bewegen und geistig zu stimulieren.
Das Leben Deiner Katze sollte ausgefüllt und angenehm sein, mit vielen spannenden Aktivitäten wie Verstecken und Beobachten, Springen und Jagen, Kratzen, Klettern, Spielen und Laufen, aber auch mit Ruhe und Schlaf.
Deine Wände können all das bieten, wenn Du Deinen Lebensraum gut nutzt. Heute zeigen wir Dir, wie Du die perfekte Balance zwischen einem Kletterparcours und einem Ruheplatz für Deine Kätzchen schaffst.

Was ist denn nun der perfekte DIY-Catwalk für Deine Katzen?
Der perfekte DIY-Catwalk bietet alles, was sich eine Katze in der Natur wünschen kann. Auch die Anordnung der einzelnen Catwalk-Komponenten ist entscheidend, denn sie bietet der Katze zusätzliche Abwechslung. Katzen lieben es, mit neuen Dingen zu experimentieren, und sie werden sich sehr freuen, wenn Du den Catwalk von Zeit zu Zeit veränderst und neue Elemente hinzufügst.


Die Anordnung für den perfekten Catwalk

Die verschiedenen Ebenen der Catwalk-Elemente
Die Kletterwand erfordert verschiedene Höhen und Möglichkeiten des Auf- und Abstiegs. Den Unterschied machen die vielen Kletter- und Kratzkomponenten aus (keine Sorge, ich erkläre weiter unten mehr).
Die Merkmale und Eigenschaften Deiner Katze
Die Entspannung und die Auslastung für Deine Katzen
Vor allem in einem Mehrkatzenhaushalt kann ein Catwalk Wunder wirken, denn er sorgt für so viel Auslastung, dass sich Spannungen (weil sich die Katzen z.B. gerade gestritten haben) lösen. Die verschiedenen Ebenen und Höhen der Catwalks bieten nicht nur Spiel und Spaß, sondern auch die Möglichkeit eines Rückzugs, wenn Deine Katze einen ruhigen Tag haben möchte oder sich nicht so gut fühlt wie sonst.
Oft sind es schon die kleinen Änderungen in der Katzen-Wohnraumgestaltung, die *den* Unterschied machen können, ob sich Katzen anfreunden oder nicht.
Langweile kann Katzen dazu bringen, sich zu streiten. Aber warum ist das der Fall? Eine unausgelastete Katze ist auf der Suche nach Aktivität, wie Du weißt! Und wenn keine Kletterwände oder andere verlockende Aktivitäten zur Verfügung stehen, MUSS ein Ersatz gefunden werden, der häufig der eigentliche Fellfreund sein kann.
Tipp
Ein perfekter Catwalk bietet folgende Möglichkeiten
- Verstecken & Beobachten
Springen & Jagen
Spielen & Toben
Kratzen & Klettern
Ruhe & Schlaf


Wie baue ich meinen eigenen DIY-Catwalk für meine Katzen?
DIY: Do it yourself für die perfekte Katze-Mensch-Beziehung und ein glückliches, gesundes Katzenleben. Wir zeigen Dir ein paar Möglichkeiten, die Dich dazu inspirieren, den perfekten Catwalk für Deine Kätzchen zu schaffen!
Die 5 Elemente des Catwalks
Wähle aus jedem der 5 Abschnitte die Elemente aus, die Du für Deinen idealen Catwalk brauchst, um alle Bedürfnisse Deiner Katzen zu erfüllen:





Springen, Jagen & Laufen
- Kletterbretter
- Klettersprossen
Hängebrücken
Fensterliegen
Sitzbretter
Deckenläufe
Brücken
Treppen


Spielen & Toben
- Sisalseile mit Baldrian- und Minzekissen
- Sisalseile mit Spielmäusen
Spieltunnel
- Spielrollen
- Bürstentunnel




5 Tipps für eine erfolgreiche und sichere Kletterwand bzw. Catwalk-Landschaft für Deine Katzen!
Erstens: Denke daran, dass jeder Wohnraum eine andere Wandkonstruktion hat und Du deshalb verschiedene Werkzeuge benötigst, z.B: Für Stahlbetonwände wird ein Bohrhammer benötigt sowie herkömmliche Dübel; für Hohlraumwände müssen jedoch spezielle Dübel (z.B. Hohlraumdübel) verwendet werden.
Zweitens: Damit Du nicht versehentlich Leitungen anbohrst, ist die beste Investition, die ich Dir ans Herz legen möchte, ein * Multifunktionsdetektor, der Dir zuverlässig anzeigt, ob es Stromleitungen, Wasserrohre oder Metallstreben gibt – manche können sogar erkennen, ob sich Holz in Deiner Wand befindet.
PS: Du musst keine Angst haben, Löcher zu bohren, die Du später nicht haben willst, weil der Abstand nicht passt, denn mit Moltofil kannst Du die Löcher einfach wieder verschwinden lassen und Dein Problem ist gelöst.
Drittens: Achte außerdem bei der Wandmontage darauf, dass Deine Katzen sicher und stabil stehen und klettern können (vermeide rutschiges oder zu glattes Material als Catwalk).


Viertens: Selbst die trittsicherste Katze kann übermütig werden, weshalb Du trotzdem nicht in Panik geraten musst, selbst wenn Dein Kätzchen mal herunterfällt. Achte darauf, dass Du Deinen Laufsteg nicht über gefährlichen oder empfindlichen Gegenständen anbringst.
Fünftens: Je breiter die Lauf- und Trittfläche ist, desto höher kannst Du den Laufsteg bauen. Ich persönlich würde jedoch nicht dazu raten, einen Catwalk höher als 3 Meter zu bauen. Wenn Deine Katze wirklich stürzt, untersuche, wie sie läuft und kontrolliere ihre Beweglichkeit sowie ihren gesamten Körper, um zu sehen, ob und wie stark sie reagiert. Du musst Dir aber keine Sorgen machen, denn das ist ein äußerst seltenes Ereignis. In meinem ganzen Leben als stolze Katzenmama ist noch nichts Schlimmes passiert.
Tipp
Du hast Angst, Deinen Wandpark selbst anzubringen? Die notwendigen Werkzeuge und die Auswahl der Materialien wie eine Bohrmaschine, Winkel, Befestigung oder der Abgleich mit der Wasserwaage ist Dir nicht geheuer? Erstelle einen Beitrag in einem Handwerker-Portal Deiner Wahl (z.B.: myhammer) und hole Dir Angebote ein und der perfekten Wandmontage steht nichts mehr im Weg.
Woher bekomme ich Catwalks?
Du kannst Catwalks bei “Zooschreiner”, “Kirstins Kratzbäume”, “Cat-On” und “Drapaki” kaufen. Oder Du kannst auch wie Christian und ich einen Tischler Workshop machen und Deine eigenen Elemente bauen und entwerfen und dazu kombinieren. Du kannst auch kreativ werden und Möbelstücke von Ikea und Co zweckentfremden und für Deine Katzen als Kletterparcours nutzen.
Zooschreiner
Beim Zooschreiner erhält man günstige, stabile Catwalks. Wenn Du etwas Persönliches möchtest, kannst Du Dich auch für eine Maßanfertigung entscheiden, die etwas teurer ist. Ich liebe es, meine Kirstin’s Wandbetten um andere Module zu ergänzen, und die Catwalk-Elemente von Zooschreiner sind dafür ideal. Wir bestellen immer wieder neue Erweiterungen.


Kirstins Kratzbäume
Meine liebsten Kratzbäume und Kratzelemente stammen von Kirstins. Ich mag es ästhetisch und die Ausarbeitung der Katzenmöbelstücke ist hier wirklich mit Bravour gelungen. Kirstins verwendet schönes, dickes Sisal, das fest und sicher gewickelt ist. Die Qualität der superflauschigen Bettchen ist unübertroffen, und sie können einfach abgenommen und gewaschen werden. Die Katzen lieben sie heiß. Es gibt nirgendwo unansehnliche Schrauben und die Klettverschlüsse sind stabil, langlebig – und, was mir wichtig ist, hochwertig verarbeitet. Auch wenn man es nicht sofort sieht (zum Beispiel, weil die Klettverschlüsse unter den Bettchen sowieso versteckt wären), finde ich es toll, wenn alles ausgezeichnet verarbeitet ist. Es ist schade, dass es nicht viele verschiedene Versionen gibt.
Tipp: Auf Ausstellungen gibt es oft tolle Rabatte!
Drapaki
Die Kratzbäume und Catwalks von Drapaki sind von hoher Qualität und bieten viele verschiedene, spannende Variationen. Du kannst sowohl die Farben des Holzes als auch die des Sisals individuell anpassen. Sie erfüllen auch Sonderwünsche.
Leider ist die Verarbeitung nicht so perfekt wie bei Kirstin, zum Beispiel: Klammern, Schrauben und die Stoffqualität. Versteh mich nicht falsch, sie sind immer noch hervorragend, aber nicht makellos.
Tipp: Auch hier gibt es tolle Messerabatte!
Cat-On
Bei Cat-On findest Du besonders beliebte Kratzkartons, die allerdings ihren Preis haben. Sie bieten Kratzkartons sogar als Catwalk-Elemente an, sogar eine Personalisierung ist möglich.
Amazon
Hier stelle ich Dir Produkte vor, die Du super in Deine Catwalk-Landschaft integrieren kannst.

FAQ – Frequently Asked Questions, häufig gestellte Fragen

Das Tolle an der Montage eines Laufstegs an der Wand ist, dass er keinen zusätzlichen Platz bedarf, deshalb kann auch die kleinste Wohnung artgerecht gestaltet werden.
Eine Katze ist nie zu alt für einen Catwalk! Es ist alles eine Frage des Designs. Ein Kletterparcour für eine ältere Katze kann mit niedrigeren Stufen und großen Kletterplattformen gebaut werden. Auch im fortgeschrittenen Alter wird deine Katze erhöhte Ruheplätze sowie Kuschel- und Versteckmöglichkeiten genießen.
Wenn Du ein Kätzchen von einem seriösen Züchter bekommst (also mindestens mit 12 Wochen, wobei ich Dir von ganzem Herzen die 16 Woche ans Herz lege, da diese entscheidend für die Entwicklung des Charakters und das Selbstvertrauen Deiner Katze ist!), ist Dein Kätzchen auch alt genug für die Eroberung einer Kletterwand.
Lass Deiner Fantasie freien Lauf und entwerfe einen Catwalk für Deine kugelrunde Lieblingskatze. Sie wird es zu schätzen wissen! Achte darauf, dass Du einen stabilen und großen Catwalk wählst, damit sich Deine Katze wohl und sicher fühlt.
Die Gestaltung des Wohnraums liegt mir sehr am Herzen, deshalb sollten die Laufstege im Wohnbereich optisch schön sein. Deine Catwalks müssen nicht nur aus gekauften Komponenten bestehen, sondern können auch ganz innovativ mit Deinen liebsten Möbelstücken im Parcours kombiniert werden. Sieh Dir mit Freude unsere Inspirationen für Dich an: Für uns ist die Ästhetik genauso wichtig.
PS: Du kannst Dich auch austoben, den Pinsel schwingen und Deine neuen Katzenmöbel in Deiner Wunschfarbe lackieren. Achte darauf die einzelnen Bretter vor der Wandmontage zu bemalen, da Du sonst ganz sicher die Wand mitgestaltest. Die Personalisierung von Deinem Wandpark wird nicht nur das Herz von Deinem Stubentiger höher schlagen lassen.
Katzen brauchen einen interessanten und aufregenden Lebensraum. Indem Du Catwalk-Elemente hinzufügst, die ihnen Spaß machen, kannst Du für eine anregende Umgebung sorgen, die sie noch mehr genießen werden. Dazu gehören Catwalks in seinen Variationen, damit sie die Möglichkeit haben, beim Spielen mit anderen Katzen in Deiner Wohnung auf und ab zu klettern. Stell Dir vor, wie toll es wäre,wenn jeder Tag ein Abenteuer wäre!
Wenn Du nach weiteren Ideen suchst, welche Dinge Deinen Katzenfreunden gefallen könnten, schau Dir gern unsere Blogbeiträge, abonniere unseren Newsletter und folge uns auf Social-Media hier zeigen wir Dir innovative Möglichkeiten an, wie Du das Leben Deiner Katzen aufregend gestalten kannst!


Was hast Du für Catwalks und welche Erweiterungen planst Du? Was ist der Lieblingsplatz von Deinem Tiger? Teile Deine Erfahrung, Deinem liebsten Catwalk-Element, ob angebrachten Liegen am Fenster, der Katzenleiter, der Kratzsäule oder das liebste Katzenzimmer, mit uns, indem Du unten einen Kommentar hinterlässt.
PS: Wenn Du Lust hast, Deine Ergebnisse mit uns zu teilen, tritt unserer Facebook-Gruppe bei: wir freuen uns darauf, Deine Inspirationen, DIY-Designs, Deine Auswahl und Wand-Gestaltung zu sehen.
Suchst Du nach einem aktiven Austausch? Tritt unseren Gruppen bei!
Wir arbeiten ständig an neuen Inhalten für unsere Follower. Wenn Du sehen willst, was wir so treiben, dann folge uns!
Telegram, der moderne Newsletter direkt auf Dein Handy:
https://t.me/rund_um_die_katze
Telegram, der Kätzchen-Liebhaber-Chat:
https://t.me/tierliebhaber_und_freunde
Facebook, eine Gruppe zum Vernetzen und Austauschen für Freunde und Tierliebhaber:
https://www.facebook.com/groups/freundeundtierliebhaber/
© Dreaming Casanova, Wien
Die hier veröffentlichten Artikel, Fotos und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Du darfst diesen Beitrag gern jederzeit mit Quellenangabe teilen, liken und verlinken. Für eine erneute Publikation brauchst Du meine schriftliche Genehmigung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Online-Veröffentlichung oder einen Abdruck in Printmedien handelt. Wenn ich Dir die Erlaubnis zu einer Veröffentlichung an anderer Stelle gebe, darfst Du nichts weglassen, hinzufügen oder verändern. Komplette Quellenangaben und ein Link auf meine Website – oder auf den Artikel in meinem Blog – sind ein Muss.
Wir sind immer auf der Suche nach Feedback, bitte teile uns Deine Gedanken in den Kommentaren mit oder schreibe uns gern eine E-Mail.